Lehrtherapie – Supervision

In der klassischen Super-Vision haben die SupervisorInnen den Über-Blick, sie repräsentieren die fachliche Autorität. In einem transpersonalen ganzheitlichen Heilungs-Feld – in Therapie und Supervision – sind wir alle gleichermaßen LehrerInnen und SchülerInnen, PatientInnen (=Leidende) und HeilerInnen. Indem wir gleichzeitig Subjekt und Objekt der therapeutischen Erfahrung sind, erschaffen wir ein schöpferisches Heilungs-Feld für PatientIn, TherapeutIn und SupervisorIn. Supervision wird so zur Lehr- und Lern-Therapie.

Ich arbeite integrativ mit folgenden Ansätzen:

1. Gruppendiagnostik – Felddiagnostik:
Die lehrtherapeutische Gruppe ist eine morphisches Feld, in dem jede Person eingeladen ist, spezielle Aspekte der vorgestellten Patienten/Klienten „aufzuträumen“. Die Gruppe kann hier „Spiegel“ des inneren Feldes der Klientin sein. Die intuitive Exploration des Feldes erfolgt auf vier Wahrnehmungs-Ebenen:

  • Körperempfindungen
  • Gefühle
  • innere Bilder
  • ganzheitliches Denken

Frage an die Protagonistin: „Wie fühlst und erlebst du das Gehörte? Womit kommst du in Resonanz? Was hat das Thema deiner Klientin mit dir zu tun? Wie möchtest du damit weiterarbeiten? Was möchtest du in der Gruppe ausprobieren?“

2. Klassische ‘Fall’-Supervision:
Die ProtagonistIn stellt ihre Arbeit vor, LehrtherapeutIn und Gruppe erarbeiten theoretische, diagnostische Sichtweisen zum Konfliktthema der Klienten. Übertragungs- und Gegenübertragungs-Prozesse werden erörtert, mögliche Interventionen werden demonstriert und dialogisch erprobt.

3. Transpersonales Vorgehen:
Fragen:

  • Was bedeutet dieses Seelen-Thema mit diesem Menschen für meinen Individuations-Weg als TherapeutIn? Was habe ich hier zu erfahren, zu lernen?
  • Was will, was braucht die Seele meines Klienten, meiner Klientin?
  • Danken für die Heilkraft im Feld und bitten um „Segen und innere Führung“ für die KlientIn (niemals mehr erbitten, das wäre spiritueller Missbrauch.)

Ich biete vier Lehrtherapeutische Gruppen-Treffen im Jahr an, die einzeln gebucht werden können.

Zeit: Samstagvormittag von 10.00 – 14.00
Ort: Praxis Affhöllerbach
Kosten: 90,– €
Einzel-Lehrtherapie kostet 90,– € pro Zeitstunde
Anmeldung: Tel. 06161-87227

Lehrtherapeutische Gruppen 2019:
Sa. 19. Oktober
Sa. 14. Dezember

Lehrtherapeutische Gruppen 2020:
Sa. 04. April
Sa. 04. Juli (ACHTUNG: verlegt vom Sa. 23. Mai)
Sa. 17. Oktober
Sa. 12. Dezember
Von 10.00 bis 14.00
Ich bitte um verbindliche Anmeldung.

Die Termine können einzeln gebucht werden. Gebeten wird um verbindliche Anmeldung.